Storytelling auf Instagram - so nutzt du Storytelling für raketenhafte Reels und Posts

So nutzt du die besten Storytelling Formeln um deine Instagram Reels und Storys auf Erfolgskurs zu katapultieren.

Storytelling ist die Kunst, packende Geschichten zu erzählen und die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Die gute Nachricht lautet: so wie es für gute Gerichte Kochrezepte gibt, gibt es für gute Geschichten ebenfalls ein „Kochrezept“. Häufig wird von Storytelling Frameworks gesprochen. Alle erfolgreichen Hollywoodfilme nutzen diese recht simplen Erzählmuster als Grundlage für die größten Blockbuster. Storytelling auf Instagram hat dieselbe Wirkung. Deine Reels werden extreme Reichweiten erzielen und viel besser ankommen.

Wie nutzt du nun Storytelling, um auf Instagram deine Reichweite deutlich zu steigern? Die Antwort gibts in diesem Beitrag.

3 Typische Storytelling „Kochrezepte“ auf denen die erfolgreichsten Geschichten und Kurzvideos basieren

Es gibt nicht nur die eine Storytelling Formel, sondern gleich mehrere. Du kannst dich entscheiden, welche davon du nutzen möchtest. Variiere und spiele damit, sodass es schnell „ganz normal“ für dich wird, diese Formeln zu nutzen.

Beispiele bekannter Storytelling Formeln sind:

  • die Heldenreise: ein Held – steht vor einem Konflikt – den er schließlich überwindet
  • in Media Res (in Mitten der Dinge): die Geschichte beginnt inmitten einer Handlung – erst nach und nach enthüllen sich wichtige Informationen
  • Starte mit „Warum“ – the Golden Circle (Simon Sinek):

Wie nutzen wir diese Storytelling Formeln um für Instagram packende Reels und Beiträge zu produzieren?

Was, wie, warum? Beantworte dir selbst diese Fragen

Menschen kaufen nicht was du tust, sondern warum du es tust (Simon Sinek)

Wecke Emotionen

Deine Reels funktionieren deutlich besser, wenn du Emotionen bei deinen Zuschauern weckst. Deine Message kombiniert mit starken Emotionen, wird sich tief in den Köpfen verankern. Mache dir deshalb bewusst, mit welchen Emotionen du „spielen“ möchtest. Es können auch mehrere Emotionen sein, sodass du einen Emotionswechsel herbeiführst. Beispiele:

  • Neugier – Überraschung – Freude
  • Angst – Entwarnung – Freude
  • Spaß und Unterhaltung

Hinweis: Dieser Beitrag wird momentan überarbeitet und ist demnächst fertig.