Wie es Claire Taylor mit ihrem Kanal marketingclairetaylor auf über 46.000 Follower geschafft hat, und was wir von ihr lernen können
Claire Taylor ist Marketing Expertin und teilt auf ihrem Instagram Kanal marketingclairetaylor ihr Wissen mit uns. Damit hat sie bereits beachtliche 46.6k Follower erreicht. Welches Geheimnis verbirgt sie? Wie gestaltet sie ihre Reels und Posts? Was können wir von Claire lernen und für unsere Toolbox übernehmen? Alle Antworten findest du in diesem Beitrag. Gib mir 4 Minuten deiner Lesezeit, und ich gebe dir das Wissen für mehr als 46k Follower auf Instagram!
Spannend für alle, die ein Online Marketing Business haben und mehr Kunden gewinnen möchten
Bei der Frage, welcher Content für deinen Instagram Kanal wirklich relevant ist, müssen wir auch deine Ziele berücksichtigen. Eine hohe Reichweite zu generieren ist nicht schwer. Die Kunst besteht darin, eine hohe Reichweite in deiner Zielgruppe zu bekommen. Das ist eine Herausforderung.
Claire Taylor gibt an, dass sie Kunden im Bereich Online Marketing betreut. Sie nennt es „Client Attracting Marketing“ und hat gezeigt, dass sie einen Instagram Kanal mit über +46k Follower aufbauen kann.
Bist du in derselben Lage? Möchtest du dasselbe Business wie Claire Taylor? Dann musst du nur ihre Strategie kopieren. Wozu solltest du das Rad denn neu erfinden? Im nachfolgenden Text gehe ich detailliert auf ihre Strategie ein, also: nichts verpassen und weiterlesen!
Die Zielgruppe
Du kennst sicherlich die Thematik mit der Zielgruppe und der Positionierung. Viele Experten sagen, du musst spitz positioniert sein, dann gewinnst du. Es gibt aber auch erfolgreiche Experten die das Gegenteil behaupten. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Wie macht es Claire auf ihrem Instagram Kanal? Sie nennt keine spezifische Zielgruppe. Wenn wir genau hinschauen, gibt sie „lediglich“ Tipps, wie man auf Instagram erfolgreicher wird. Das ist clever. Denn was haben wohl ALLE Menschen, die auf Instagram unterwegs sind gemeinsam? Antwort: sie wollen wissen, was auf Instagram funktioniert. Dieses Thema hat daher auf Instagram ein hohes Reichweitenpotenzial.
Claire nutzt nun ihren Kanal als Beweis und Aushängeschild dafür, dass sie große Reichweiten und Followerzahlen aufbauen kann. Somit ist sie auch in der Lage, dasselbe für ihre Kunden zu tun. Sie spricht nicht nur darüber, sondern zeigt es auch.
Falls du also ein Online Marketing Geschäft führst, dich aber nicht speziell auf eine Zielgruppe festlegen möchtest, dann zeigt dir Claire Taylor wie es geht.
Aufbau der Reels
Welche Reels laufen bei Claire Taylor? Wie sehen diese Reels aus? Wir schauen uns folgende Punkte genau an:
- Hook / Coverbild
- Dauer der Reels
- Caption / die Beschreibung und deren Länge
- Hashtags (kommt später im Text)
- Umgebung und Szene
- Musik und Sprache
- Textanimationen
- Abwechslung
Du vermisst noch ein wichtiges Kriterium? Schreib mir auf Instagram!
Jetzt aber Deep Dive in die Reel Analyse.
Hooks und Coverbilder der Reels
Die aktuellsten Reel Cover haben alle einen einheitlichen Look. Ein Beispiel findest du im nachfolgenden Screenshot.

Außer dem Hook gibt es keine dominanten Elemente. Claire nutzt das Prinzip der Einfachheit in allen Elementen ihres Online Auftrittes. Es sind keinerlei Gesichter auf den Vorschaubildern zu sehen. Ganz alleine die Headline (der Hook). Damit ist der Hook auch für jeden sehr gut erkennbar, der sich auf ihrem Profil befindet (und nicht nur für diejenigen, die im Feed darauf stoßen).
Dauer der Reels: 8 Sekunden
Die Reels sind relativ kurz gehalten. Sie dauern häufig nur etwa 8 Sekunden, obwohl es doch aktuell schon möglich ist, Reels mit einer Dauer von 90 Sekunden hochzuladen. Warum erstellt Claire derart kurze Reels?
Ich kann es nur vermuten, aber eine Sache ist mir aufgefallen: wenn du den Inhalt der Reels wirklich verstehen und verarbeiten möchtest, musst du dir das Reel mehrmals anschauen. Beim ersten Mal checkst du grob, worum es eigentlich geht. Beim zweiten Mal schaust du genauer hin. Beim dritten Mal erlebst du dein Aha Erlebnis (alles kapiert, weiter zum nächsten).
Ha! Claire packt absichtlich „zu viel“ Content in ganz kurze Reels. Weil wir dann gezwungen sind, uns die Reels mehrmals anzuschauen. Das wiederum treibt die Watch Time der Reels enorm nach oben und zeigt dem Algorithmus, dass Nutzer dieses Reel mögen.
Psychologisch gesehen clever. Weil wir nach den ersten 8 Sekunden folgendes wissen:
- das Reel ist schon vorbei – geht ja nur ganz kurz
- ich habs noch nicht verstanden – muss ich unbedingt nochmal schauen
- ich schau mir das auch ruhig noch ein drittes Mal an – geht ja ganz schnell – so jetzt hab ichs auch verstanden
Könntest du doch mal testen oder nicht? Ich versuche es definitiv!
Caption / die Beschreibung der Reels und deren Länge
Die Beschreibung hält Claire eher kurz. Häufig gibt sie in der Beschreibung noch einmal dieselben Inhalte wie im Reel wieder. Wenn das Reel zum Beispiel „10 Hooks für dein nächstes Reel“ heißt, dann erscheinen im Reel nach und nach die 10 Hooks (dynamische Schrift). In der Caption wiederholt sie dasselbe noch einmal. Maximal sind es 100 Wörter, plus etwa sieben Hashtags.
Umgebung und Szene der Reels
Claire setzt auf Effizienz und verwendet häufig dieselbe Struktur und Hintergründe.

Das Hintergrundvideo zeigt einen Schreibblock, ein Stift und eine Hand. Die Hand „tut so“ als würde sie schreiben. Synchron dazu erscheinen die Texte im Bild.
Musik und Sprache im Reel
In Claires Reels läuft ganz einfache Hintergrundmusik. Mal eine Gitarre, mal ein Klavier. Es ist kein Sprecher vorhanden.
Textanimationen im Reel
Textanimationen sind vorhanden. Der versprochene Content wird nach und nach ergänzt. Sodass das Gesamtbild erst am Ende des Reels sichtbar wird (auch ein wichtiger Teil der Strategie). Wir müssen uns das komplette Reel anschauen, um das Gesamtbild sehen zu können. Machen wir dann auch so! Da freut sich Claire drüber.
Abwechslung im Content
Abgesehen von den verschiedenen Hooks, ändert sich nicht so viel. Immer derselbe Aufbau. Sehr häufig sind Reels vorzufinden. Ab und zu auch ein Karussell Post und ein Single Post.
Statische Posts
Statische Posts sind ebenfalls vorhanden. Sie sind eher in der Unterzahl. Ab und zu ist mal ein Karussell Post dabei. Die Inhalte unterscheiden sich nicht von den Reels. Abgesehen von Themen wie „31 Content Ideen für den August“ – das wäre zu viel für ein Reel, weshalb Claire hierfür ein Karussell Post nutzt.
Die erfolgreichsten Themen
Das ist der spannendste Teil! Lass uns doch schauen, welche Inhalte bei Claire richtig gut funktionieren, dann können wir das nutzen und selbst über 46k Follower erreichen 😉 Hierbei schaue ich mir nur an, welche Inhalte besonders herausstechen. Es ist wichtig, diese Analyse immer relativ zu betrachten. Das heißt, bezogen auf alle anderen Inhalte desselben Kanals.

Die Inhalte, die mit Abstand die meisten Aufrufen und Likes bekommen sind folgende:
- 9 Call to Actions für eine höhere Interaktion („9 Call-To-Actions To Increase Engagement“)
- Die besten Wege deine Captions zu starten („Best Ways to Start Your Captions“)
- 31 Content Ideen für Oktober („31 Content Ideas for October“)
- Dein wöchentlicher Story Planer („Your Weekly Story Schedule“)
- Wie du besseren Content erstellst („How to Create Better Content“)
- Instagram Cheatsheet – es wird gezeigt wofür Reels, Storys, Karussels, DMs, Lives, Posts und Highlights genutzt werden – alles in einem Post.
- 10 Hooks für dein nächstes Reel („10 Hooks for Your Next Reel“)
- Die beste Art deine Videos zu beginnen („Best Way to Start Your Videos“)
- 6 Videos die du auf deinem Telefon haben solltest („6 Videos You Should Have On Your Phone“)
- Der beste Content für Wachstum („The Best Content For Growth“)
- 5 Fragen für eine perfekte BIO („5 Questions for a Perfect BIO“)
- Wie du deine Autorität aufbaust („How to Build Your Authority“)
- Die beste Art deine Interaktionen zu erhöhen („The Best Way to Increase Your Engagement“)
Durchschnittliche Interaktion pro Beitrag und Reel
Schaut man sich die Beiträge und Reels an, und die Anzahl der Likes und Kommentare, würde ich folgende Durchschnittswerte nennen:
- Anzahl der Likes pro Beitrag: 500 Likes
- Anzahl der Kommentare pro Beitrag: 200 Kommentare
Die zuvor genannten Beiträge übersteigen die genannten Werte deutlich und wurden daher als die besten Performer ausgewählt.
Was Claire Taylor NICHT tut
Mindestens genauso wichtig ist es, dass wir uns anschauen, was Claire nicht tut. Erfolg besteht ja bekanntlich aus dem Weglassen von „nicht-Erfolg“. Hier eine Liste mit Dingen, die Claire nicht tut, und trotzdem über 46k Follower aufgebaut hat:
- sie spricht nicht vor der Kamera
- Sie geht auf keine spezifische Zielgruppe ein sondern spricht „zur Allgemeinheit“ / an alle, die etwas aus ihrem Instagram Kanal machen wollen
- Die Coverbilder zeigen keine Gesichter
- in ihren Reels sind selten Gesichter zu sehen
Diese Hashtags nutzt Claire auf ihrem Instagram Kanal mit über 46k Follower
Hashtags hatten früher auf Instagram eine sehr wichtige Funktion. Sie scheinen aber immer unwichtiger zu werden. Grund hierfür sind die verbesserten Algorithmen. Ein Algorithmus erkennt heutzutage ganz von alleine, um welche Inhalte es in deinem Reel und Post geht. Anhand der Analyse deiner Sprache und Bildanalysen, ist das keine Schwierigkeit mehr. Das war früher anders.
Trotzdem möchte ich noch auf die Hashtags eingehen, die Claire auf ihrem Kanal nutzt. Laut pathsocial sind die häufigsten Hashtags diese hier:
- #contenttips
- #instagramcaptions
- #instagramtips
- #contentideas
- #captionideas
- #igcaptions
- #instagramgrowthexpert
- #instagramtips
- #instagramtipsandtricks
Fazit und Zusammenfassung
Wir haben gesehen, wie Claire einen Instagram Kanal mit über 46k Followern aufbaut. Nun fass ich die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen. Als Expertin für Online Marketing, die neue Kunden gewinnen möchte, geht Claire Taylor folgendermaßen vor:
- Wiederverwendbare Videos in Reels als Hintergründe nutzen -> spart enorm Zeit
- Reel wird Schritt für Schritt durch Schrifteinblendung ergänzt – erst am Ende ist das Gesamtbild erkennbar -> bindet die Aufmerksamkeit
- Im Reel läuft Hintergrundmusik (Gitarre, Klavier). Es ist kein Sprecher zu hören
- Ein Reel geht im Schnitt nur 8 Sekunden. Um das Reel zu verstehen, müssen wir es mehrmals schauen. Das erhöht die Watch Time und gefällt dem Algorithmus
- Die besten Hooks findet du weiter oben -> nutze diese Hooks für dich selbst. Sie funktionieren nachweislich
- Reels werden zur Gewinnung von neuen Followern genutzt. Da sie eine hohe Reichweite haben. Der Inhalt wird sehr einfach gehalten
- Karussells zum Aufbau von Autorität. Zum Teilen von hohem Mehrwert.
- Stories um sichtbar zu bleiben. Zum Verkaufen, Connecten und Kundenpflege. 80% Mehrwert und 20% hinter den Kulissen
- Posts weil sie einfach zu erstellen sind. Gut zum Teilen und Speichern
- DM’s (Direkte Nachrichten im Messenger): Beziehungen aufbauen. Den Algorithmuss boosten. Fragen beantworten. Verkäufe abschließen.
- Lives: Vertrauen und Autorität aufbauen
Hast du Fragen?
Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Inhalt? Ich freue mich über deine Kommentare. Lass es mich wissen, wenn dir dieser Beitrag geholfen hat und wenn du mehr solcher Beiträge lesen möchtest.
Schreibe mir auf Instagram oder schreibe einen Kommentar hier unter dem Beitrag.