Wie du mit Magic Words maximale Emotionen triggerst und klickstarke Verkaufstexte schreibst
Hast du Lust so richtig magnetische Texte zu schreiben? Überschriften, die deine Kunden magisch anziehen? Dann darfst du diesen kurzen Beitrag auf keinen Fall verpassen! Magic Words sind der emotionale Booster in deinen Überschriften und Werbetexten.
Doch was genau sind Magic Words und wie setzt du sie richtig ein? Welche Emotionen wecken diese besonderen Wörter und warum möchtest du Emotionen wecken? Alle Antworten bekommst du in nur 2 Minuten Lesezeit.
Was sind Magic Words im Copywriting?
Mit Hilfe von Magic Words packst du gezielt Emotionen in deine Überschriften, Headlines, Social Media und Blog Posts. Aus langweiligen Aussagen entstehen im Handumdrehen mitreißende Sätze, die beliebige Gefühle in deinen neuen Kunden wecken. Zudem sind Magic Words die Geschenkeverpackung deiner sonst so langweiligen Sätze.
Doch warum möchtest du überhaupt emotionale Texte und Überschriften schreiben? Na weil diese Überschriften jede Menge Aufmerksamkeit und Klicks erhalten. Und das wiederum ist der Grundstein für deinen Erfolg. Denn deine Headlines sind das Eingangstor zu deinen Beiträgen. Also meistere die Magie der Magic Words und schreibe überragende Texte.
Beispiele für Magic Words in Werbetexten und Blog Posts
Ich möchte dir nun ein paar Magic Words aufzählen. Gehe die Wörter ruhig in Gedanken einmal durch und lasse sie auf dich wirken. Dann kannst du die Wirkung selbst „erleben“.
- Bezaubernd: wirkt wie eine Geschenkeverpackung mit Schleife auf eine Überschrift
- Hinreißend: wirkt wie Sahne auf einer Torte
- Du/Dein: Spricht deine Kunden direkt an
- Sofort: Spricht den Wunsch nach sofortiger Befriedigung an
- Begrenzt: Erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit und Knappheit
- Freischalten: Impliziert, etwas Wertvolles oder Geheimes zu enthüllen
- Magnetisch: Suggeriert eine magnetische Anziehungskraft
Diese Magic Words triggern Freude
Möchtest du positive Nachrichten überbringen? Das gefällt mir. Ja ehrlich. Denn viel zu häufig werden negative Nachrichten verbreitet. Ganz einfach aus dem Grund, weil sie für höhere Einschaltquoten sorgen. Verbreite Freude und gute Laune. Die folgenden Wörter werden dir dabei helfen:
- Glücklich: „Entdecke 5 glücklich machende Gewohnheiten für mehr Lebensfreude!“
- Strahlend: „Strahlend schön: Die Geheimnisse einer gesunden Hautpflege.“
- Jubel: „Jubel im Alltag: Wie kleine Erfolge große Freude bringen.“
Gehe diese Wörter noch einmal im Geist durch. Spürst du die positiven Emotionen? Siehst du die Bilder vor deinem geistigen Auge?
Diese Wörter lösen Angst aus
Wir Menschen versuchen alles, um Ängste zu vermeiden. Daher wird Angst auch gerne im Marketing und Copywriting genutzt. Mit Angst lässt sich eine ganze Nation steuern. Aber so weit wollen wir nicht gehen. Wir nutzen sie hier und da einmal, um unsere Leser zum Handeln zu motivieren.
Die folgenden Wörter triggern die Ängste in uns
- Verpassen: „Verpasse nicht diesen Film, es ist die allerletzte Vorstellung“
- Entgehen: „Welche Chancen entgehen dir, wenn du jetzt nicht handelst?“
- Verlieren: „Was du verlierst, wenn du nicht in deine Gesundheit investierst.“
- Fehlen: „Das darf in deinem Lebenslauf nicht fehlen.“
- Erschreckend: „Die Erschreckende Wahrheit über …“
So triggerst du Überraschung
Quizfrage: wo finden wir häufig Magic Words, die etwas Spektakuläres ankündigen? Mir fällt da direkt der Zirkus ein. In einem Zirkus ist alles fantastisch, unglaublich, noch nie dagewesen. Als kleines Nugget gibts hier noch drei Beispiele:
- Unglaublich: „Unglaublich, aber wahr! Die erstaunlichsten Fakten über die Welt.“
- Sensationell: „Sensationelle Enthüllung: Die Hintergründe eines Hollywood-Skandals.“
- Verblüffend: „Verblüffende Erfolgsgeheimnisse: So erreichen Top-Unternehmer ihre Ziele.“
Nutze diese Wörter um Vertrauen zu schaffen
Noch eine kleine Frage: in welcher Branche findet man häufig Wörter, die Vertrauen schaffen sollen? Das sind Wörter wie zuverlässig, präzise, sicher, verlässlich. Meiner Erfahrung nach finden wir solche Wörter häufig bei seriösen Unternehmen, die Waren produzieren, welche eine hohe Zuverlässigkeit garantieren müssen. Beispiele sind Produkte in der Messtechnik, Medizintechnik, im Transportverkehr oder in der Finanzbranche.
Natürlich habe ich noch ein paar hilfreiche Beispielsätze für dich parat:
- Sicher: „Sicher unterwegs: Die besten Reisetipps für Abenteurer.“
- Verlässlich: „Verlässliche Finanzplanung: Wie du langfristig erfolgreich investierst.“
- Bewährt: „Bewährte Methoden für einen sicheren Transport Ihrer Ware.“
Schaffe Vertrauen, denn Vertrauen ist die Basis aller Verkäufe.
Mit diesen Magic Words erweckst du Neugier
Die Macht der Neugier erstreckt sich über alle Bereiche unseres Lebens, vom Lernen und Entdecken bis hin zur Innovation. Für starke Überschriften ist die Aktivierung von Neugier hervorragend geeignet. Ist die Neugier einmal geweckt, kann nur noch der Content Konsum das enstandene Bedürfnis befriedigen. Und genau das wollen wir erreichen 🙂
- Entdecken: „Entdecke das Unbekannte: Reiseziele, die du noch nicht kennst.“
- Geheimnisvoll: „Geheimnisvolle Orte auf der Welt: Mythos und Realität.“
- Enthüllen: „Enthüllt: Die besten Beauty-Hacks der Stars.“
Lust auf mehr Reichweite? Dann nutze doch diese magischen Wörter
Möchtest du mehr Reichweite für deinen Blog und deine Social Media Profile erhalten? Blöde Frage ich weiß. Bleibt nur noch eine Sache zu klären: wie zur H#### geht das? Die richtige Kommunikation trägt zum Großteil zu deinem Erfolg bei. Das hier sind die Worte deiner Wahl:
- Reich: „die reichsten Unternehmer teilen in diesem Beitrag ihr $100M Gewohnheiten“
- Weltklasse: „diese Fußballer schafften es zur Weltklasse und verraten nun ihr persönliches Geheimnis“
- Bekannt: „Bekannt aus Höle der Löwen – so schaffte es dieses Start Up zum Millionendeal“
Weiterlesen! Diese spannenden Inhalte solltest du dir ebenfalls anschauen:
- Überschriften: so schreibst du klickstarke Überschriften wie die Profis